Aktuelle Sonderausstellung

Toleranz in Comics & Graphic Novels

Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung. Die Ausstellung „Toleranz in Comics
& Graphic Novels“ stellt Werke von Illustratorinnen und Illustratoren aus aller Welt vor. Jede
Tafel ist einem Werk gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus
einer längeren Graphic Novel. Veranstalter ist die Volkshochschule Schongau, die
dankenswerterweise die Räumlichkeiten des Museums nutzen darf

Die Ausstellungseröffnung, zu der Sie alle herzlich eingeladen sind, findet am Samstag, dem
29. Juli, um 11 Uhr im Stadtmuseum Schongau statt.

Ausstellungsdauer: 29. Juli bis 10. September 2023

Vergangene Sonderausstellungen

Rudolf Haslinger und seine Eulensammlung

Rudolf Haslinger kam 1977 als pensionierter Lehrer nach Schongau, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Trat er schon als aktiver Lehrer mit beachtlichen heimatkundlichen Beiträgen an die Öffentlichkeit, so setzte er in Schongau seine geschichtliche Arbeit erfolgreich fort. Insbesondere seine Aufsätze über das Schongauer Johannisbad und die Beschäftigung mit den Superlativen des Pfaffenwinkels machten ihn bekannt.

Rudolf Haslinger starb am 13. Juli 2022 im 98. Lebensjahr. Er hinterließ der Nachwelt nicht nur eine Fülle von Beiträgen zur lokalen Geschichte, sondern auch eine überwältigende Sammlung von annähernd 3.000 Eulenfiguren. Neben der Person Rudolf Haslinger beleuchtet die Ausstellung seine bisher unbekannte Sammelleidenschaft und zeigt – eher als Kuriosum, denn als Kunst – den größten Teil seiner hinterlassenen Eulenkollektion.

Für die Zurverfügungstellung der Exponate sei Frau Theresia Atzenbeck herzlich gedankt.

Ausstellungsdauer: 15. April bis 16. Juli 2023

Zur Eröffnung unserer Sonderausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich am Samstag, 15. April 2023, um 14:15 Uhr in das Stadtmuseum Schongau ein.

Entwicklungsgeschichte des Eisstockschießens in Schongau

Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen. Für Schongau lässt sich der Eisstocksport bereits für die 1880er Jahre belegen. Die zugefrorenen Wasserflächen des Ranzweihers und des Kuislweihers boten dafür dank frostiger und strenger Winter beste Bedingungen. Anlässlich einer großzügigen Schenkung von mehreren Eisstöcken aus den 1930er Jahren zeigt das Stadtmuseum Schongau im Rahmen seines 40. Glaskastens eine kleine Ausstellung über die Entwicklungsgeschichte des Eisstocksports in Schongau.

Ausstellungsdauer: 29. Januar bis 10. April 2023

Ausstattungsstücke aus der Dreifaltigkeitskirche Schongau

Aus Anlass der Neugestaltung des Kirchenraums der Dreifaltigkeitskirche in Schongau zeigt das Stadtmuseum Schongau in Kooperation mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schongau die Sonderausstellung „Ausstattungstücke aus der Dreifaltigkeitskirche Schongau“. Zu sehen sind wesentliche Teile der Erstausstattung von 1915, das von Ida Beer-Walbrunn gemalte Altarbild aus dem Jahr 1922 und die 1977 von Karlheinz Hoffmann geschaffenen Prinzipalien.
Auch wenn das ein oder andere Exponat bekannt ist, wird der Besucher überrascht sein von dessen Wirkung, die es im Kontext der Ausstellung im Stadtmuseum entfalten kann. Ein Glanzstück ist das zur Einweihung der Kirche von Kaiserin Auguste Viktoria gestiftete Altarkreuz, das Sie aus der Nähe betrachten können.

Ausstellungsdauer: 7. Juli bis 3. Oktober 2021